Der Begriff Gepäckwagen bezeichnet Verschiedenes. Einerseits nennt man so den Wagen eines Zuges, der das Gepäck der Reisenden transportiert. Das gesonderte Abteil in Zügen, in dem keine Fahrgäste, sondern ausschließlich Gepäckstücke transportiert werden, ist heutzutage nicht mehr sehr verbreitet. Aus Sicherheitsgründen befanden sich die Gepäckwagen früher oft direkt hinter der Lok. So sollte Diebstahl unterbunden werden. Später gab es auch Gepäckwagen in der Mitte oder am Ende des Zuges. Ein Gang neben dem eigentlichen Gepäckabteil machte ein Passieren möglich. Da der individuelle Reiseverkehr durch Autos stark zugenommen hat, sind Gepäckwagen an Zügen nur noch selten notwendig. Die Einsparung von ganzen Abteilen nur für Koffer und Taschen oder auch andere sperrige Gegenstände, ist eine Konsequenz daraus. Häufig werden Gepäckstücke heute ausschließlich im eigentlichen Fahrgastabteil platziert. Außerdem sind Gepäckwagen, die zur Hälfte für Fahrgäste nutzbar sind und nur zum Teil etwa für Kinderwagen oder Fahrräder, eher üblich. Mit Gepäckwagen werden andererseits kleine Schubwagen bezeichnet, die an Flughäfen, Bahnhöfen oder Busbahnhöfen dazu da sind, das Koffertragen zu erleichtern. Ähnlich den Einkaufswagen in einem Supermarkt kann man sie sich an Sammelstellen ausleihen. Entweder muss hierfür ein Pfand entrichtet werden, meist eine Münze, oder man kann den Transportwagen ohne Pfand benutzen. Das Münzsystem soll einen Anreiz dafür schaffen, dass die Nutzer den Gepäckwagen nach Gebrauch wieder zu den entsprechenden Sammelstellen zurückbringen. Wird kein Pfand verlangt, muss häufig das Flughafenpersonal die weit verstreuten Wägelchen auf dem Flughafengelände zusammensuchen. Eine andere Bezeichnung für solch einen Wagen ist auch Kofferkuli.